Canon EOS R3


Canon EOS R3 - Die Spotterkamera:
Die Canon EOS R3 wurde entwickelt, um schnellste Bewegungen zu erfassen. Sie wurde für die Erfassung von Motiven entwickelt und gebaut, die sich mit hoher Geschwindigkeit bewegen, und dabei die hohen Anforderungen von Profis zu erfüllen: ultraschnelle Reaktionsfähigkeit, hohe Empfindlichkeit sowie enorme Zuverlässigkeit und Haltbarkeit.

  • FullHD Video bis 240 fps
  • Kamerainternes Fokusstacking
  • RTP Streaming hinzugefügt
  • Reihenaufnahmen mit bis zu 195 Bilder/Sek.
  • Wobble-Korrektur über digitale Bildstabilisierung bei Videoaufnahmen
  • Fokus-Bracketing-Funktion zusätzlich mit Blitzgerät (Speedlite EL-1) oder Studioblitz möglich

Unfassbare Geschwindigkeit bis 30 B/s
Erfasse jedes Detail mit dem Back-illuminated Stacked Sensor, der eine elektronische Verschlusszeit von bis zu 1/64.000 Sekunde mit bis zu 30 B/s ermöglicht, und dabei eine unterbrechungsfreie Sicht durch den Sucher bietet.

Deine Kamera und du als eine Einheit
Eye Control AF du es ganz einfach ansiehst. Dann drückst du den Auslöser halb durch und die Kamera führt den Fokus automatisch auf dieses Motiv nach. Die intelligente Nachführung erkennt dabei Menschen, Tiere und Fahrzeuge.

Wie gemacht für Videoaufnahmen
Sei bei Videoaufnahmen genauso kreativ wie bei Fotos und nimm in 6K oder 4K-Zeitlupensequenzen mit 120 B/s auf. Die Motivverfolgung sorgt dafür, dass der Fokus erhalten bleibt und du dich ganz auf das Geschehen konzentrieren kannst.

Für Profis entwickelt
Die EOS R3 fügt sich perfekt in dein bestehendes EOS System ein. Die konfigurierbaren Bedienelemente fühlen sich vertraut an, und das robuste Gehäuse mit Witterungsschutz und die Kompatibilität mit LP-E19-Akkus sorgen für zusätzliche Sicherheit.

Vielfältige Anschlussoptionen.
Wenn jede Sekunde zählt, bist du mit der EOS R3 allen einen Schritt voraus. Dank der hervorragenden Konnektivität kannst du deine Aufnahmen schnell übertragen – per LAN, WLAN oder mit dem Mobilnetz deines Handys.

Features
Bahnbrechender Canon BSI Stacked CMOS Sensor mit 24,1 Megapixel, Bis zu 30 Bilder/Sek. mit AF/AE Nachführung, Eye Control AF, ISO 100-102.400 (erweiterbar auf 50 und 204.800), elektronischer Sucher mit 5,76 Mio. Bildpunkten und 120fps

Neu in der Profi-Klasse
Dreh- und schwenkbares 4,1 Mio. Bildpunkte LC-Display, Volle Blitzsynchronisation mit elektronischem Verschluss, bis zu 8 Stufen kombinierter IS (IBIS+OIS), CFexpress und SD-UHS II Speicherkartenplätze

Technische Details
Sensor-Typ: CMOS-Sensor (36x24 mm), Pixel effektiv: Ca. 24,1 Megapixel, Pixel gesamt: Ca. 26,7 Megapixel
Seitenverhältnis: 3:2, Prozessor-Typ: DIGICX, Objektivanschluss: RF, Fokussierung-Typ: Dual Pixel CMOS AF II
Messmethoden: Mehrfeldmessung in Echtzeit über den Bildsensor (384 Zonen)

  • Mehrfeldmessung (mit beliebigem AF-Messfeld verknüpfbar)
  • Selektivmessung (ca. 5,9% des zentralen Bildfeldes)
  • Spotmessung: zentrale Spotmessung
  • ca. 2,9% des zentralen Bildfeldes
  • AF-verknüpfte Spotmessung nicht verfügbar
  • Mittenbetonte Integralmessung

ISO-Empfindlichkeit
Auto 100-102.400 (in Drittelstufen oder ganzen Stufen), Erweiterbar auf L: 50 oder H1: 204.800 4

Typ: Elektronisch gesteuerter Schlitzverschluss und elektronischer Verschluss auf dem Sensor Verschlusszeiten: Mechanisch: 30-1/8.000 Sek. (halbe oder Drittelstufen), Langzeitbelichtung Elektronisch: 30-1/64.000 Sek. (halbe oder Drittelstufen bis 1/16.000 Sek., danach in ganzen Stufen bis 1/64.000)

Typ: 0,5 Zoll OLED elektronischer Farb-Sucher, Anzahl der Bildpunkte: 5,76 Mio. Bildpunkte (1.600 x 1.200)

Canon RF 70-200 mm


Canon RF 70-200 mm
F2.8L IS USM Z

+ 2.0 Extender = 140-400 mm

Die Allzweckwaffe
Das 70-200 mm Telezoomobjektiv wurde für Video und Fotoaufnahmen entwickelt und bietet zusätzliche Flexibilität und Reichweite. Mit dem vielseitigen Brennweitenbereich von 70-200 mm lassen sich beeindruckende Foto- und ruhige Videoaufnahmen machen, wobei die hohe Lichtstärke von 1:2,8 für eine attraktive Hintergrundunschärfe sorgt.

Stabilisator
Der optische Bildstabilisator für bis zu 5,5 Belichtungsstufen*1 sorgt für scharfe Ergebnisse - mit einer Kamera mit interner Bildstabilisierung (IBIS)*2 sind sogar noch mehr Stufen möglich. Mit außergewöhnlicher Qualität und Vielseitigkeit ist es der ideale Begleiter für Fotografie und Video.

Linsen
Zwei Super-UD-Linsen, eine UD Linse, drei asphärische Linsen sowie ASC- und Super-Spectra-Vergütungen verhindern Abbildungsfehler, Geisterbilder und Streulicht. Außerdem schützt eine Fluorbeschichtung die Frontlinse vor Schmutz. Mit dem speziellen Blendenring lässt sich die Blende gleichmäßig verändern. Im Videomodus ist das mit 1/32 Blendenstufen möglich. Ein Entriegelungsschalter für die „Auto“-Position ermöglicht eine bessere Kontrolle und die 11-Lamellen-Irisblende sorgt für ein attraktives kreisförmiges Bokeh.

Präziser Autofokus
Für den gleichmäßigen Autofokus sorgt der Dual Nano USM. Professionelle Videofunktionen wie ein elektronisch gestützter parfokaler Zoom für eine hohe Fokusstabilität beim Zoomen*3 und die Unterdrückung von Fokus-Breathing sorgen für scharfe und stabile Aufnahmen.

Noch gleichmäßiger zoomen
Die optionalen Power Zoom Adapter PZ-E2 und PZ-E2B lassen sich manuell oder über die Canon Camera Connect App, EOS Utility, Browser Remote oder über IP mit dem Canon XC-Protokoll kompatibler Kameras bedienen. Die 20-polige Schnittstelle des PZ-E2B unterstützt auch Zoom-/Fokuseinrichtungen und Zoomwippen.

Canon Extender 2.0


RF-Mount
CANON RF Extender 2.0
Konverter

Nochmal etwas näher
Doppelt so viel Reichweite: Der 2-fach Extender wurde speziell für das Canon RF Objektivsystem entwickelt und hält die Abbildungsqualität des Objektivs und die Highspeed-Kommunikation mit der Kamera aufrecht.

Dieser Extender ist ideal für Presse-, Sport- und Naturfotografen und verlängert die Brennweite von Canon Tele- bzw. Telezoomobjektiven der RF-Serie um den Faktor 2.

Gleichbleibender Bildqualität
Der Extender bietet Linsen aus hoch-lichtbrechendem Glas und solchem mit geringer Dispersion. Das wirkt gegen Bildfeldwölbungen und chromatische Aberrationen und sorgt so für eine exzellente Bildqualität.

Optimiertes Linsendesign
Neben optimierten Linsenbeschichtungen trägt eine 3-Schicht-Kombinationslinse zur Reduzierung von Geisterbildern bei, indem sie die Anzahl der kritischen Glas/Luft-Flächen so weit wie möglich reduziert.

Immer einsatzbereit
Die Außenfläche des Tubus ist mit derselben weißen hitzeabweisenden Beschichtung versehen wie auch die Objektive RF 100-500mm F4.5-7.1L IS USM. Damit wird ein Leistungsabfall bei hohen Temperaturen vermieden.

Top Features:

  • Doppelte Reichweite bei nahezu gleichbleibender Bildqualität
  • Für das RF-Bajonett optimiertes Linsendesign
  • Auch in Extremsituationen einsatzbereit durch Staub-und Spritzwasserschutz
  • Kompromisslose Konstruktion

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Dir das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklärst Du Dich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen